HDH

Buchvorstellung "Möbeldesign Deutschland – Die Klassiker"



22.11.2005

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

Im Kunst und Literaturverlag DuMont, Köln, ist jetzt das Buch „Möbeldesign Deutschland – Die Klassiker“ erschienen. Der renommierte Buchautor Bernd Polster recherchierte für dieses vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Bad Honnef initiierte Buch über zwei Jahre. Zusammen mit dem Grafiklayouter Olaf Meyer entwickelten sie ein quadratisches Buch mit über 400 Seiten. „Mit dem vorliegenden Werk liegt erstmals eine umfassende und eindrucksvolle Dokumentation deutschen Möbeldesigns vor, die den hohen Stellenwert und die enorme Schaffenskraft dieses Industriezweiges unterstreicht“, so Helmut Lübke, Präsident des VDM.

Es werden gleichrangig zunächst einzelne Möbel vorgestellt, die unter Heranziehung objektiver Kriterien eine gestalterische Bedeutung haben. Sie unterliegen alle einem Designverständnis, das einer Epoche zwar zugeordnet werden kann, aber doch über der Zeit steht. Mit dem ältesten Möbel wird hier begonnen. Hier erfährt man von rund 100 wichtigen Exponaten aus Deutschland die Entstehungsgeschichte, den Designer und Hersteller. Diese Zeitreise zeigt neben der enormen Vielfalt und Bandbreite deutscher Möbel vor allem, welche Möbel überhaupt aus deutscher Produktion oder von deutschen Designern hervorgegangen sind.

An diesen umfangreichsten Teil des Buches schließen sich 53 Firmenportraits und 58 Designerportraits an. In den Firmenportraits werden die wichtigsten deutschen Möbelhersteller, die heute existieren, vorgestellt. Die bedeutsamsten Meilensteine der Firmengeschichte im Zeitverlauf werden kurz aufgezeigt, denn die meisten dieser Industrieunternehmen haben eine lange Tradition, die oft aus dem handwerklichen Bereich des Möbelschreiners oder Polsterers erwuchs. In jedem dieser Portraits kann man auch das allgemeine Designverständnis der Unternehmen ablesen. Viele der vorgestellten Firmen waren und sind gerade in Sachen Design Vorreiter im Produkt wie im Marketing. „Design wird in der Möbelbranche als ganzheitlicher Faktor verstanden, der aus Optik, Haptik, Ergonomie, umweltschonender Herstellung und Innovation erst seine Summe bildet. Dadurch erst entsteht der kulturelle Wert eines Möbelstücks“, so Helmut Lübke.

Die vorgestellten Designer haben allesamt für deutsche Unternehmen Möbel entworfen. Man erfährt bei den einzelnen Portraits viel über die Grundsätze ihres Designverständnisses, über die jeweils individuelle Formensprache, über die Arbeitsweisen und Tätigkeitsschwerpunkte.

Das Buch endet mit einer umfangreichen Liste bedeutender Deutscher Möbelunternehmen mit aktuellen Adressen. Weitere Infos unter www.wohninformation.de oder im Buchhandel, wo das Buch ab sofort erhältlich ist.

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads: